Kompetenzen

Historische Gärten und Parks
Parkpflegewerke und gartenhistorische Entwürfe

»Luitpoldhain, Nürnberg« // Parkpflegewerk Teil 2 // Zeitraum seit 2025 (in Bearbeitung)

»Altstadtanlage Darmstadt« // Gartendenkmalpflegerische Erfassung und Fotodokumentation des Bestandes // Zeitraum 2025

»Kloster Niddatal – Ilbenstadt« // Gartenhistorische Untersuchung und Bestandsaufnahme // Zeitraum 2024 - 2025

»Dr. Welsch Terrasse, Neustadt an der Weinstraße« // Gartenhistorische Untersuchung // Zeitraum 2024

»Luitpoldhain, Nürnberg« // Parkpflegewerk Teil 1 // Zeitraum 2024 - 2025

»Alter Friedhof, Frankfurt-Sachsenhausen« // Gartenhistorische Untersuchung // Zeitraum 2023 - 2024

»Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main« // Dokumentation und Empfehlungen zu den Außenanlagen aus gartendenkmalpflegerischer Sicht // Zeitraum 2022

»Ateliergarten, Darmstadt « // Gutachten mit Gartenhistorischer Untersuchung und Bestandsaufnahme // Zeitraum 2022

»Karlshöhe, Stuttgart« // Parkpflegewerk // Zeitraum 2021 - 2023

»Schloss Johannisberg, Geisenheim« // Gartenhistorische Untersuchung Standort geplante Sektkellerei // Zeitraum 2021 - 2022

»Sprudelhof, Bad Nauheim« // Gartenhistorische Untersuchung // Zeitraum 2020 - 2021

»Schloss Johannisberg, Geisenheim« // Gartenhistorische Untersuchung von Allee und Weinstand // Zeitraum 2019

»Huthpark, Frankfurt am Main« // Gartenhistorische Untersuchung // Zeitraum 2019 - 2020

»Günthersburgpark, Frankfurt am Main« // Gartenhistorische Untersuchung // Zeitraum 2019 - 2021

»Gärten und Parks der Nachkriegsmoderne im Rhein-Main-Gebiet« // Forschungsprojekt und Ausstellungskonzeption in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University und dem Landesdenkmalamt // Zeitraum 2018 - 2020

»Park der Villa Meister, Frankfurt-Sindlingen« // Gartenhistorische Untersuchung // Zeitraum 2018 - 2019

»Ringpark, Würzburg« // Parkentwicklungskonzept als ARGE mit Claudia Grossbach // Zeitraum 2017 - 2021

»Hofgut Oranien, Diez« // Gartenhistorische Recherche // Zeitraum 2017 

»Schloss Bürresheim/ Mayen« // Erforschung der zwei historischen Gärten von Schloss Bürresheim // Zeitraum 2016

»Gärten und Parks der Nachkriegsmoderne im Rhein-Main-Gebiet« // Forschungsprojekt in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University
Zeitraum 2015 – 2016 

»Friedberger Anlage, Frankfurt am Main« // Gartenhistorische Untersuchung (in ARGE mit PGNU) // Zeitraum seit 2015 – in Bearbeitung 

»Rheinpark, Düsseldorf« // Parkpflegewerk sowie ergänzende Untersuchungen zu Ersatzbaumpflanzungen der Kastanienallee (Cecilienallee) und Aufstellen von Aktionsplänen // Zeitraum 2014 – 2016

»Paulusplatz, Darmstadt« // Gartenhistorische Untersuchung // Zeitraum 2014 – 2015

»Schlosspark Gelnhausen-Meerholz« // Gartendenkmalpflegerische Bewertung // Zeitraum   2012 – 2013

»Landgräfliche Gartenlandschaft« // Bad Homburg v. d. Höhe, Teilprojekt – Der Große Tannenwald: Buschwiesen, Forellenteich und Neuer Teich – Parkpflegewerk // Zeitraum   2010 – 2013

»Kurpark, Königstein im Taunus« // Parkpflegewerk // Zeitraum 2010 – 2011

»Villa Passavant, Frankfurt« // Gartendenkmalpflegerische Recherchen zur Entstehung und Entwicklung der Gartenanlage // Zeitraum 2008

»Willemerhäuschen, Frankfurt« // Gartendenkmalpflegerische Recherchen zur Entstehung und Entwicklung der Gartenanlage // Zeitraum 2007 – 2008

»Villa Rothschild (Hotel Sonnenhof)« // Königstein i. Taunus – Parkpflegewerk und Pflanzkonzeption für die Eingangs- und Terrassenbereiche // Zeitraum 2006

»Hanganlagen am Röderberg, Frankfurt« // Gartenhistorische Dokumentation // Zeitraum 2006

»Barmer Anlagen, Wuppertal« // Parkpflegewerk für Teilbereiche der Barmer Anlagen // Zeitraum 2005 – 2006

»Ehemaliges Sanatorium Kohnstamm, Königstein im Taunus« // Entwurf zur Wiederherstellung des ehemaligen Rosenhofs auf gartendenkmalpflegerischer Grundlage // Zeitraum 2002 

»Künstlergarten Emil Beithans, Dreieich-Buchschlag« // Gartendenkmalpflegerische Dokumentation // Zeitraum 2001

»Realisierungswettbewerb Hotel Sonnenhof, Königstein im Taunus« // Erweiterung des Hotels unter Berücksichtigung der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Villa Rothschild und der dazugehörigen Parkanlage (In Zusammenarbeit mit der Architektengruppe Gallwitz/ Hoffmann & Partner/ Oberursel) // Zeitraum 2001

»Gartenanlage der Frankfurter Entsorgungs- & Service GmbH, Frankfurt-Bornheim« //  Entwurf zur Umgestaltung der Gartenanlage in Anlehnung an historische Quellen // Zeitraum 2000

»Parkanlage der Villa Gans/, Königstein« // Parkpflegewerk und Standortuntersuchung aufgrund der Umnutzung Klinik-Verwaltungsgebäude // Zeitraum 2000 – 2003

»Villengarten der Familie Franke, Dreieich-Buchschlag« // Gartenplanung unter Berücksichtigung zeittypischer Gestaltungsprinzipien // Zeitraum 2000

»Parkanlage der Villa Mumm, Kronberg« // Gartendenkmalpflegerische Leitkonzeption // Zeitraum 1998 – 1999 

»Staatspark Wilhelmsbad, Hanau« // Parkpflegewerk (in Zusammenarbeit mit
B. Clausmeyer-Ewers) // Zeitraum 1993 – 2001